Grüne Gärten

Schotter, Stein und Kies

Sogenannte „Schottergärten“ liegen im Trend. Das Versprechen: Ein modern wirkender (Vor-)Garten, der das ganze Jahr über ohne viel Zeit- und Arbeitsaufwand gepflegt und ordentlich erscheint.* Allerdings: Einen (Vor-)Garten ohne Pflegeaufwand gibt es nicht und insbesondere „Schottergärten“ können sich schon nach kurzer Zeit als besonders zeit- und arbeitsintensiv erweisen. Darüber hinaus sind „Schottergärten“ ökologisch wertlose Flächen, die nicht nur erhebliche Nachteile für Tiere und Pflanzen mit sich bringen, sondern sich auch in anderen Punkten negativ auf ihre unmittelbare Nachbarschaft auswirken.

* Mit Schottergärten sind ausdrücklich nicht Steingärten nach alpinem Vorbild gemeint. Diese sind, wenn sie fachgerecht angelegt wurden, ökologisch wertvoll !

Blühende (Vor-)Gärten

Insbesondere in Zeiten des sich verschärfenden Klimawandels sind blühende (Vor-)Gärten von besonderer Bedeutung: (Vor-)Gärten haben einen großen Einfluss auf die lokalen Klimabedingungen (sog. Mikroklima), da sie regulierend auf die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Bodenbeschaffenheit ihrer Umgebung wirken. Darüber hinaus sind bepflanzte (Vor-)Gärten wichtig, um die Biodiversität zu erhalten und Tieren Lebensräume und Nahrungsquellen zu bieten.

Flyer – Naturnahe (Vor-)Gärten

Weitere Links

Flyer – Naturnahe (Vor-)Gärten

Tipps für Gärten

Kontakt

Nachhaltigkeitsmanagement

Bürgerdialoge, Nachhaltigkeitsleitlinien (z.B. Bau und Beschaffung), Bildung und Beratung

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar